Mit dem Senden der Anfrage stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.
E-Procurement von Übersetzungen
Näher am Einkauf. Näher am Verkauf.
Die Übersetzungsbranche hat bisher recht schläfrig auf diesen Trend reagiert. Unverständlicherweise, denn auch Übersetzungen lassen sich sehr gut in bestehende Beschaffungsprozesse integrieren.
Unser Beweis: das Kundenportal {connect}.
Von der Anfrage zur Übersetzung
Kein weiter Weg. Nur drei Klicks.
Was bedeutet E-Procurement von Übersetzungen denn nun konkret? Und welche Rolle genau spielt das Kundenportal dabei? Der klassische Einkauf über Kataloge, E-Mail oder auch Telefon kann durchaus effizient sein, aber, Hand aufs Herz, er ist es oft nicht. Gerade E-Mails sind hier ein gutes Beispiel: Mal fehlt ein Anhang, mal ist etwas unklar und man muss nachhaken, mal senden mehrere Personen in einer Firma die gleiche Datei oder, noch schlimmer, verschiedene Versionen des selben Projektes. Egal wen man fragt, die Erfahrungen sind diesbezüglich sehr ähnlich.
{connect} umgeht diese Probleme, indem es die wichtigsten Bestellprozesse bündelt und auf das Wesentliche reduziert. Das Resultat: die Anfrage und Bestellung einer Übersetzung erfordert nur noch drei einfache Schritte.
- Zielsprache und gegebenenfalls den gewünschten Liefertermin festlegen
- Die Datei hochladen
- Speichern, d. h. abschicken
…und fertig. Oft in weniger als einer Minute. Basierend auf der Länge und Komplixität sowie der Ausgangs- und Zielsprache Ihres Textes erstellen wir Ihnen dann schnellstmöglich ein Angebot. Und das brauchen Sie dann nur annehmen oder ablehnen.
Auch wenn Sie den Projektstatus jederzeit selbst im Portal einsehen können, schicken wir Ihnen eine E-Mail, sobald die Übersetzung zum Download bereitliegt, inklusive Link zum Portal.
Funktionalität und Design
So einfach wie möglich, so komplex wie nötig.
Bei der Programmierung von {connect} haben wir uns an den Bedürfnissen der über 16.000 Kunden orientiert, für die wir in den letzten 17 Jahren übersetzt haben. Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Einkaufsabteilungen fast aller Unternehmen im auf folgende Faktoren Wert legen:
- Hohe Produktqualität
- Transparente Kosten
- Unkomplizierter Bestellprozess
- Jederzeit einsehbarer Bearbeitungsstatus und Projektfortschritt
- Sicherer Datenaustausch
- Mehrsprachiges Interface
- Flexible Projektsteuerung und Zuweisung von Zugriffsrechten
Sind all diese Anforderungen erfüllt, lässt sich die Beschaffung von Übersetzungen einfach in bestehende Bestellprozesse integrieren, unabhängig von der Größe des Unternehmens.
Die Übersetzungsqualität stellen wir natürlich durch qualifizierte Fachübersetzer sicher, aber die Rest der Liste liest sich wie die Merkmalsliste unseres Kundenportals. Gleichzeitig ist es minimalistisch und übersichtlich gestaltet, damit keine Einarbeitungszeit nötig ist. Das System erklärt sich von selbst.
Benutzerkonten und Zugriffsrechte
Flexibel – bei voller Kontrolle.
Unternehmen wachsen. Unternehmensstrukturen verändern sich. Deshalb müssen die Schnittstellen der Lieferanten flexibel sein. {connect} bietet genau diese Flexibilität lässt sich daher gut in bestehende E-Procurement-Prozesse einbinden. Hier ein paar Beispiele:
Ihr Unternehmen bekommt Zuwachs und neue Mitarbeiter brauchen schnell Zugriff auf unsere Übersetzungen? Kein Problem, denn neue Mitarbeiter lassen sich im Handumdrehen im Portal einrichten. Ihre Controlling-Abteilung benötigt Zugriff auf die Rechnungen, soll aber die Übersetzungen nicht einsehen, etwa weil es sich um vertrauliche Dokumente handelt?
Halb so wild, denn Zugriffsrechte lassen sich jedem Mitarbeiter individuell oder auch bestimmten Gruppen zuweisen. Sie expandieren gerade und Ihre neuen Niederlassung im Ausland benötigen Zugriff auf die Übersetzung Ihrer Website, aber die dortigen Mitarbeiten sprechen kein Deutsch? Alles gut, denn die Interface-Sprache lässt sich bequem beim Login festlegen.
{connect} bietet also nicht nur hohe Flexibilität, sondern auch volle Kontrolle darüber, wer, was, wann und wo einsehen kann. Und das alles mit nur wenigen Klicks.
Sie haben noch Fragen?
Wir beraten Sie gern.
Ob Sie nun Fragen zu unserem Kundenportal {connect} haben oder sich dort einmal umschauen wollen, unsere Projektmanager helfen Ihnen gern weiter. Ein kurzer Anruf oder eine kurze E-Mail genügt. Wenn wir Sie bereits überzeugen konnten, können Sie selbstverständlich auch direkt ein Angebot anfragen. Wenn Sie uns Ihre Textdatei über das Formular oder per E-Mail senden, melden wir uns schnellstmöglich.
Sie haben noch Fragen?
Wir beraten Sie gern.
Ob Sie nun Fragen zu unserem Kundenportal {connect} haben oder sich dort einmal umschauen wollen, unsere Projektmanager helfen Ihnen gern weiter. Ein kurzer Anruf oder eine kurze E-Mail genügt. Wenn wir Sie bereits überzeugen konnten, können Sie selbstverständlich auch direkt ein Angebot anfragen. Wenn Sie uns Ihre Textdatei über das Formular oder per E-Mail senden, melden wir uns schnellstmöglich.