Mit dem Senden der Anfrage stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.
Keywords optimieren für das Suchverhalten im Zielland
Gefunden werden ist die halbe Miete.
Wer seine Ware oder Dienstleistungen per Online-Shop auch im Ausland anbieten möchte, braucht zunächst eine mehrsprachige Webseite. Dafür muss der gesamte Webshop vorerst in die jeweilige Sprache übersetzt werden. Doch das allein genügt noch nicht. Ein kompetenter Übersetzungsdienst beachtet dabei zusätzlich die relevanten Keywords, die in den jeweiligen Ländern üblich sind.
Dadurch steigen Ihre Chancen auf eine gute Position und eine hohe Sichtbarkeit in den Suchmaschinen enorm an. Gute Positionierungen in den Suchergebnissen verhelfen zu neuen, kostenlosen Besuchern und steigern dadurch unmittelbar den Umsatz.
Workflow von SEO-Übersetzungen
- 1. Definieren der relevanten Keywords im Deutschen
- 2. Übersetzung der Keywords in die Zielsprache
- 3. Finden von passenden Keywords in der Zielsprache
- 4. Übersetzen der Texte und einpflegen der optimierten Keywords
- Ihre Artikel sind nun für den ausländischen Markt optimiert.
Die Arbeitsweise der Suchmaschinen
Inhalte + optimierte Keywords = höhere Platzierung
Suchmaschinen wie Google, Bing, Yahoo, Baidu oder Yandex arbeiten nach bestimmten Algorithmen. Diese bestimmen, welche Platzierung ein Online-Shop in der Ranking-Liste erhält. Auch wenn insgesamt über 200 Faktoren von dem Algorithmus ausgewertet werden, spielen Keywords nach wie vor eine große Rolle. Seit der Implementierung des Hummingbird-Algorithmus 2013 erkennt das Programm auch die Zusammenhänge einzelner Wörter. Für den Online-Betreiber bedeutet dies, dass er informative Inhalte mit den richtigen Keywords kombinieren sollte. Dies gilt für die Firmenbeschreibung ebenso wie für die Produktbeschreibungen. Damit schafft er die optimale Mischung sowohl für die Suchmaschinen als auch für den Leser im Ausland.
MozCast
Suchmaschinen wie Google ändern ihren Algorithmus über 500 Mal im Jahr. Tools wie MozCast messen, wie gravierend diese Änderungen sind, unter anderem indem sie überprüfen, wie stark sich das Ranking von Webseiten in letzter Zeit geändert hat. Je höher die angezeigte Temperatur, desto größere die Änderung des Algorithmus. Falls es zu Änderungen im Ranking Ihrer Webseite gekommen ist, liegt das vermutlich an diesem Update, falls die Temperatur über 80 Grad Fahrenheit liegt.
Die Vorgehensweise eines versierten Übersetzungsdienstes
Von kulturellem Hintergrundwissen bis zur Keyword-Recherche.
Um SEO-Übersetzungen kompetent umsetzen zu können, sollte das beauftragte Übersetzungsbüro solides Hintergrundwissen über die Märkte im Zielland besitzen. Ebenso wichtig sind Kenntnisse über das Suchverhalten der jeweiligen Zielgruppe. Eine ausgiebige Keyword-Recherche bildet dabei ein hilfreiches Instrument. Spezialisten wählen danach die wichtigsten Keywords aus, um die ideale SEO-Optimierung der Webseite zu gewährleisten. Diese werden nun sinnvoll in den übersetzten Content eingebaut. Dabei wird genauestens darauf geachtet, welche Zielgruppe angesprochen wird. Nur wer die richtigen Begriffe verwendet, wird von den entscheidenden ausländischen Usern gefunden und aufgerufen.
Ihr kostenloses Angebot
Sie haben Fragen zum Thema SEO-Übersetzungen? Sie hätten gern ein Angebot von uns? Unsere Projektmanager beraten Sie gern.
Wie hoch sollte die Keyword-Dichte sein?
Ein Balance-Akt.
Damit der ausländische Besucher die Internet-Seite auch liest, sollte der Inhalt stets interessante Informationen enthalten. Neben der notwendigen Fachterminologie sollte er leicht lesbare und gut verständliche Formulierungen beinhalten. Die Schlüsselwortdichte sollte zwischen zwei und vier Prozent betragen. Wer die Keywords noch häufiger einsetzt, riskiert eine Abstufung der Suchmaschinen. Außerdem merkt der Leser sehr schnell, dass mit der Seite lediglich ein gutes Ranking bezweckt wird. Schließlich ist er derjenige, den man emotional erreichen möchte. Eine gute Lösung bietet daher zum Beispiel der Einsatz von Synonymen und Umschreibungen. Damit wirkt der gesamte Text wesentlich ansprechender und authentischer.
Ihr kostenloses Angebot
Sie haben Fragen zum Thema SEO-Übersetzungen? Sie hätten gern ein Angebot von uns?
Unsere Projektmanager beraten Sie gern.
Worauf es bei SEO-Übersetzungen noch ankommt
Kontrolle. Schutz. Sicherheit.
Eine wichtige Rolle spielt auch die richtige Platzierung der Keywords. Sie sollten auf jeden Fall gleich zu Anfang im Meta-Title, in einigen Zwischenüberschriften und noch einmal am Ende eingesetzt werden.
Überdies sollte der Online-Händler dafür sorgen, dass sein Webshop in jeder Sprache aus einzigartigen Texten besteht. Auf diese Weise kann er sicherstellen, dass Suchmaschinen wie Google seine Webseite als „Unique Content“ ansieht und dementsprechend positiv einstuft.
Des Weiteren sollte dem Online-Besucher die Navigation durch den für ihn ausländischen Online-Shop so leicht wie möglich gemacht werden. Buttons, Eingabefelder, System- und Fehlermeldungen müssen in seiner Sprache und in vertrauter Weise beschriftet sein. Dies erreicht man am besten mit einer vernünftigen Lokalisierung und einer gewissenhaften Software-Übersetzung des Webshops.
Effektive Maßnahmen für einen gelungenen Internet-Auftritt
Überzeugte Besucher. Überzeugender Umsatz.
Es greifen somit verschiedene Aktionen ineinander, um gleichzeitig die Suchmaschinen und die jeweiligen ausländischen Besucher zu überzeugen. Sinnvoll eingesetzte Keywords in Maßen und an den richtigen Stellen sind in der Lage, das Ranking bei den Suchmaschinen positiv zu beeinflussen. Eine abwechslungsreiche und informative Übersetzung des Inhalts überzeugt währenddessen den ausländischen Online-Besucher. Wer unter anderem diese Regeln beherzigt, hat gute Aussichten auf einen erfolgreichen internationalen Handel mit seinem Online-Shop.