DAS CMS REDAXO
Von Puristen. Für das Wesentliche.
REDAXO wurde 1999 als einfaches Redaktionssystem konzipiert. Seit 2004 steht es als Content-Management-System (CMS) zur freien Verfügung. Weltweit zählt es nicht zu den ganz großen CMS, erfreut sich jedoch im deutschsprachigen Raum einer großen Beliebtheit. REDAXO funktioniert als modular aufgebautes Content-Management-System.
Seine Besonderheit liegt in der einfach gestalteten Struktur der Basis-Version. Dennoch erlauben die zahlreichen kostenlosen Erweiterungen eine individuelle Umsetzung eigener Vorstellungen. Diese werden teilweise schon von Haus aus mitgeliefert.
Zusätzlich werden ständig neue Module für vielseitige Einsatzzwecke entwickelt. Zum Beispiel:
- Blogs & Communities
- Firmenpräsentationen
- Intranets & Intranets
- Galerien & Portfolios
- Online-Shops
- Vereinen
Durch die kostenlose GNU-GPL Lizenz kann jeder REDAXO-Nutzer seine Webseite kommerziell frei verwenden.
Die wichtigsten Fakten auf einen Blick
- Programmiersprache: PHP
- Datenbank: MySQL
- Mehrsprachig betreibbar
- Läuft auf Windows, Linux und macOS X
- Plattformunabhängig
- Verknüpfungen zu Metatags, Stylesheets und JavaScript möglich
- Open Source
Mehrsprachigkeit
Lokalisierung leicht gemacht.
DAs CMS REDAXO ermöglicht jedem Webseiten-Betreiber, seine Internetpräsenz mehrsprachig zu veröffentlichen. Das System ist so ausgelegt, dass eine Webseite in beliebig vielen Sprachen gleich strukturiert aufgebaut ist. Die Plugins mit den Inhalten, die bei REDAXO mit „Artikel“ bezeichnet werden, können automatisch exportiert werden. Ein Übersetzungsdienst wie DialogTicket stellt sicher, dass diese Inhalte überzeugend in die entsprechenden Sprachen übersetzt und kulturspezifisch aufbereitet werden. Anschließend werden diese problemlos zurück importiert und in das CMS-System wieder eingebunden.
Vorteile
- Einfache Installation (Erstellung des Grundgerüstes innerhalb zehn Minuten)
- Schlicht und übersichtlich
- Benutzerfreundlicher WYSIQYG-Editor
- Sparsame Belastung der Datenbank
- Trennung von Content und Layout
- Einfache Zusammensetzung frei definierbarer Module
- Schnelle Bearbeitung mehrerer Redakteure mit unterschiedlichen Kenntnissen
- Individuelle Rechteverwaltung
- Suchmaschinenintegration möglich
- Statistikinformationen können eingebaut werden
Inhalt und Design
Jedem das Seine. Für mehr Effizienz.
Die Inhalte werden von den Layouts getrennt verwaltet. Per Templates wird die optische Darstellung festgelegt. Sie bewirken, dass sämtliche Inhalte mit einem einheitlichen Layout versehen werden. Eine Umwandlung in den Templates verändert somit alle verknüpften Inhalte gleichermaßen. Die Darstellung der Inhalte im Frontend lassen sich mit den Funktionen online und offline ein- beziehungsweise ausschalten.
Hilfreiche Unterstützung
Eine Community voller Experten.
Das Team von REDAXO stellt Erklärungen und Anleitungen per Online-Dokumentation zur Verfügung. Zudem existiert ein hauseigenes Forum für speziellere Fragen. Weitere Ideen und Tipps findet man unter Wiki. Auf dieser Seite kann jeder Beispiele und Lösungen einbringen, die allerdings nicht vom REDAXO-Team überprüft werden. Zusätzlich listet REDAXO etliche Agenturen auf, die Erfahrung im Umsetzen von REDAXO-Webseiten besitzen.
Nachteile
- Für komplexe Designvorstellungen entsprechende Programmierkenntnisse nötig
- Für ein gutes Suchmaschinenmarketing sind Erweiterungen erforderlich
Fazit
Maximaler Effekt. Auch für kleine Unternehmen.
Dank seiner Flexibilität sowie der einfachen Handhabung erfüllt das CMS REDAXO alle Erwartungen kleinerer und mittlerer Betriebe. Mit Hilfe einer klugen Kategorie-Aufteilung lassen sich Webauftritte mit bis zu 2.000 Seiten auf REDAXO-Basis ohne Geschwindigkeitsverlust einsetzen. Falls Sie Fragen zum Export von Texten oder dem Import von Übersetzungen haben, helfen wir als Übersetzungsbüro gern weiter.
Hier geht’s zur offiziellen Seite von REDAXO.
Ihr kostenloses Angebot
Vom Textexport über die Übersetzung bis hin zum Einpflegen der Texte auf Ihrer Webseite.
Eine Runde Sache.