Die Vorteile von OCI-Schnittstellen
Standardisiert. Zentralisiert. Sicher.
Ein zentraler Lieferantenkatalog hat viele potenzielle Vorteile:
- Beschleunigte Lieferantensuche im eigenen ERP-System
- Standardisierte Bestellprozesse
- Automatisierte Rechnungsabwicklung
- Geringere Prozesskosten
- Sichere, verschlüsselte Datenübertragung
Ein weiterer Vorteil: Abteilungen oder Mitarbeiter, die unabhängig voneinander Übersetzungsbedarf haben, erzeugen nicht selten doppelte Einträge im Warenwirtschaftssystem. Eine Anbindung an Ihren Katalog via OCI-Schnittstelle macht solche Doppelung sehr unwahrscheinlich.
Individuelle Accounts und Passwörter werden unnötig. Und Ihre Mitarbeiter können sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren. Sie sparen Zeit und Geld. Kein Wunder, dass viele Unternehmen auf OCI-Schnittstellen setzen.
Was genau ist eine OCI-Schnittstelle?
Der schnellste Weg zu einer Übersetzung.
„OCI“ steht für „Open Catalog Interface“ und ermöglicht die Kommunikation zweier Bestellsysteme miteinander. So lassen sich Produkte und Dienstleistungen wie etwa Übersetzungen im hauseigenen ERP-System recherchieren und bestellen.
Der Bestellprozess über eine OCI-Schnittstelle
Ein Beispiel.
Wie genau die Bestellung von Übersetzungen via OCI-Schnittstelle in bestehende Prozesse integriert wird? Das hängt davon ab, wie Ihr ERP-System programmiert und konfiguriert ist. Sie entscheiden bei der Einrichtung, ob jeder Mitarbeiter eine individuelle Kennung erhält, ob Bestellungen genehmigt werden müssen usw. Der Bestellprozess kann zum Beispiel wie folgt aussehen:
Angenommen Sie suchen in Ihrem hausinternen Lieferantenkatalog nach „Übersetzungen“. Dann wird „DialogTicket.com“ angezeigt, sofern „Übersetzungen“ einer der Begriffe ist, unter denen unsere Übersetzungsbüro in Ihrem Katalog abgelegt wurde. Über den Klick auf unseren Namen werden Sie dann automatisch in unser Portal eingeloggt, und zwar mit den Daten, die Ihr SAP-System liefert.
In dem Portal können Sie Ihre Dateien hochladen und Ihre Anfrage stellen. Sobald wir Ihnen ein Angebot senden, können Sie dieses in den Warenkorb legen und die Übersetzung in Auftrag geben. Ihr ERP-System erhält dann automatisch eine Meldung mit der Übersetzung als Artikel und den bei Einrichtung spezifizierten Mitarbeiterdaten.
Sofern eine Genehmigung teil Ihres Prozesses ist, etwa durch die Buchhaltung, wird die Bestellung automatisch an die Buchhaltung zur Bestätigung weitergeleitet. Klickt diese auf „OK“, machen wir uns an die Arbeit. Sobald die Übersetzung fertig ist, bekommen Sie eine Nachricht und können diese im Portal herunterladen. Der Zugang erfolgt dabei stets aus Ihrem Warenwirtschaftssystem heraus.
Effiziente
Prozesse
Sicherer
Datenaustausch
Serverstandort
Deutschland
OCI, API und Kundenportal
Maximale Flexibilität für Ihren Einkauf.
Die Einbindung unserer Übersetzungsdienstleistungen in Ihren Lieferantenkatalog via OCI-Schnittstelle ist natürlich nur eine von vielen Optionen, die wir bieten.
Für Unternehmen, die sehr große Textmengen erzeugen, lohnt sich mitunter die Entwicklung einer API-Schnittstelle. Müssen etwa Artikeldatenbanken oder Kataloge mehrsprachig gepflegt werden, bietet sich nicht nur eine Einbindungen in den Bestellprozess an, sondern auch eine Einbindungen in den Produktionsprozess. Wir lesen dann die Texte direkt aus Ihren Datenbanken aus und liefern die fertigen Übersetzungen automatisch dorthin aus. Weitere Informationen zu unseren Übersetzungsdienstleistungen via API-Schnittstelle finden Sie hier.
Falls Ihr ERP-System über keine OCI-Schnittstelle verfügt, können Sie die Bestellung von Übersetzungen trotzdem vereinfachen – über unser Kundenportal CONNECT.
Dort können Sie Ihre Dateien verschlüsselt übertragen. Sie können den Bearbeitungsstatus aller Projekte jederzeit einsehen und auf alle Rechnungen zugreifen. Und Zugriffsrechte können Sie individuell zuweisen.
Mehr Informationen zu unserem Kundenportal CONNECT finden Sie hier.
Ihr kostenloses Angebot
Sie haben Fragen zur Einrichtung einer OCI-Schnittstelle oder möchten ein Angebot einholen?
Wunderbar! Unsere IT oder Projektmanager beraten Sie gern.