Mit dem Senden der Anfrage stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.
Alle Blog-Einträge auf einen Blick
Übersetzungen. Lokalisierung. Sprachdienstleistungen.

Ein falsches Wort – und die Ware bleibt im Hafen
Unspektakulär im Layout, unverzichtbar in der Wirkung: Verpackungstexte müssen stimmen – juristisch, sprachlich, kulturell. Denn wenn auf der Verpackung etwas nicht stimmt, kann das teuer werden: 🔹 Zollverzögerungen 🔹 Produktrückrufe 🔹

Barrierefreie Dokumente – mehr als ein PDF mit Alt-Text
Barrierefreiheit beginnt nicht erst beim Export als „PDF/UA“. Und endet nicht bei einem erfolgreich eingesetzten Alt-Text. Und ist gesetzlich vorgeschrieben: für Behörden, für Bildungseinrichtungen, für viele öffentliche Unternehmen. Seit Barrierefreiheit in

International durchstarten – aber das Budget bremst?
Viele mittelständische Unternehmen wollen auf internationalen Märktendurchstarten – aber bremsen sich selbst aus: ❌ „Die Website ist noch nicht übersetzt.“ ❌ „Das Marketingmaterial fehlt auf Englisch.“ ❌ „Die Fachübersetzung ist uns gerade zu teuer.“

Präzise Technik braucht präzise Sprache
Ob Packungsbeilage, Aufklärungsbogen oder Studieninformation – medizinische Texte müssen nicht nur korrekt, sondern auch verständlich sein. Für Ärzt:innen. Für Pflegepersonal. Für Patient:innen. Denn eine schlechte Übersetzung kann Vertrauen zerstören, Gesundheitgefährden

Eine Sprache. Viele Länder. Ganz unterschiedliche Erwartungen
Eine Sprache, viele Varianten – jedes Land spricht sie anders. Deutsch ist nicht gleich Deutsch. Spanisch nicht gleich Spanisch. Englisch? Erst recht nicht. Wer für mehrere Märkte schreibt, kommt ohne Lokalisierung nicht aus.

Copy, Paste – Chaos
Design trifft auf Sprache – und alles muss sitzen. Bei einem unserer Kunden aus der Modebranche zählt nicht allein der Inhalt – sondern auch, wie er im Layout wirkt. Der

Sprachwandel im Duden – was bleibt, was kommt
🗣️ Der Duden hat erneut seinen Wortschatz aktualisiert. Etwa 300 Begriffe wurden gestrichen – darunter Relikte wie Frigär (Kühlschrank), Fernsprecher,UMTS-Handy oder Rationalisator (DDRTerminus für Rationalisierungskraft). Wörter, die einmal alltäglich waren, sind heute

False Friends im Recht
In der juristischen Fachsprache genügt ein einziges falsch verstandenes Wort, und aus einem sauberen Vertrag wird eine teure Unklarheit. Besonders tückisch: sogenannte False Friends – Wörter, die vertraut wirken, aber im Recht

Warum KI-Übersetzungen oft richtig, aber selten gut sind
Was gibt’s denn da zu nörgeln? Die KI übersetzt doch fehlerfrei. Stimmt. Grammatikalisch fehlerfrei. Technisch meistens korrekt. Inhaltlich verständlich. Aber reicht das? Wir wollten es genau wissen – und haben

Warum KI keine juristischen Übersetzer ersetzt
Als CEO von DialogTicket werde ich regelmäßig gefragt: „Brauchen wir heute überhaupt noch Übersetzer? Reicht nicht ChatGPT?“ Für interne Infos oder ein erstes Verständnis? ✅ Klar. Schnell, effizient, günstig. Aber

Sprachfallen in der Übersetzung
Ich arbeite täglich mit Sprache – und trotzdem kann mich ein einziges Wort überraschen. Das ist vielleicht das Schönste (und manchmal auch das Schwierigste) an meiner Arbeit. Als CEO einer
 
				