🗣️ Der Duden hat erneut seinen Wortschatz aktualisiert.
Etwa 300 Begriffe wurden gestrichen – darunter Relikte wie Frigär (Kühlschrank), Fernsprecher,UMTS-Handy oder Rationalisator (DDRTerminus für Rationalisierungskraft).
Wörter, die einmal alltäglich waren, sind heute kaum noch in Gebrauch – und
verschwinden leise aus dem Standard.
Gleichzeitig rücken neue Begriffe nach:
Balkonkraftwerk, Triggerwarnung, Awareness, Bucketlist, nerdig, prompten, ChatGPT oder Vorkrisenniveau.
Viele dieser Wörter sind längst Teil unseres Alltags – ob durch gesellschaftliche Debatten, technologische Entwicklungen oder veränderte Mediennutzung.
📌 Was auffällt:
Sprache dokumentiert, was uns beschäftigt.
Sie verändert sich nicht abrupt, sondern schrittweise – und oft unbemerkt im Sprachgebrauch.
Die Aufnahme neuer Begriffe in den Duden zeigt, wie schnell sich
gesellschaftliche Themen und Denkweisen in Sprache spiegeln:
Klimakrise, Digitalisierung, emotionale Sensibilität, neue Formen der Arbeit.
Für die professionelle Kommunikation bedeutet das:
Sprachgefühl wird zunehmend wichtiger.
Denn viele Begriffe tragen heute mehr Bedeutung, als ihre reine Definition
vermuten lässt.
Gerade im Übersetzen gilt:
Nicht jedes Wort braucht nur eine Entsprechung – sondern oft ein Gespür für Zeit, Ton und Kontext.
Bei DialogTicket unterstützen wir Sie dabei, Texte sprachlich präzise und kulturell angemessen zu gestalten mit professionellen Übersetzer:innen, die Sprachwandel ernst nehmen.
Sprechen Sie uns gern an – wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich.
#Duden #Rechtschreibung #Sprachwandel #NeuerDuden #Sprache #Innovation