Was gibt’s denn da zu nörgeln? Die KI übersetzt doch fehlerfrei. Stimmt.
- Grammatikalisch fehlerfrei.
- Technisch meistens korrekt.
- Inhaltlich verständlich.
Aber reicht das? Wir wollten es genau wissen – und haben eine kleine Auswertung im Bereich KI-Übersetzung gemacht.
Was dabei auffiel: Die meisten Sätze sind nicht falsch. Sie sind einfach… nicht gut.
Beispiele Englisch → Deutsch:
- Original –> Engage your audience through a customized app.
- KI – Übersetzung –> Begeistern Sie Ihr Publikum mit einer maßgeschneiderten App.
- Übersetzer –> Begeistern Sie Ihre Zielgruppe mit einer maßgeschneiderten App.
In diesem Kontext ist mit „audience“ die Zielgruppe gemeint. „Publikum“ klingt zu allgemein und passt eher in den Zirkus als in die Marketingkommunikation.
- Original –> There was also a great cultural fit.
- KI – Übersetzung –> Auch kulturell hat die Zusammenarbeit hervorragend gepasst.
- Übersetzer –>Auch menschlich passte es hervorragend.
Hier geht es um das Arbeitsklima. Mit „cultural“ ist hier der Umgang miteinander innerhalb eines Unternehmens gemeint. Die Übersetzung „kulturell“ passt nicht.
Und genau hier trennt sich Sprachbeherrschung von Sprachgefühl. Die KI trifft Wörter. Der Mensch trifft den Ton.
Bei DialogTicket lassen wir uns von Maschinen helfen – aber nicht das Denken abnehmen.
Unsere Fachübersetzer:innen sehen, was sprachlich stimmt – und hören, was stilistisch nicht passt.
Wenn Sie gerade mit einem KI-Text arbeiten und sich fragen:
„Geht das besser?“ – schicken Sie ihn uns. Wir sagen es Ihnen direkt. Schnell, fachlich fundiert – und natürlich kostenlos.