Ein falsches Wort – und die Ware bleibt im Hafen

Unspektakulär im Layout, unverzichtbar in der Wirkung: 
Verpackungstexte müssen stimmen – juristisch, sprachlich, kulturell.
 

Denn wenn auf der Verpackung etwas nicht stimmt, kann das teuer werden: 
🔹 Zollverzögerungen 
🔹 Produktrückrufe 
🔹 Imageverlust 

Gerade in den Bereichen Chemie, Lebensmittel und Medizin 
entscheidet die Übersetzung über Sicherheit, Vertrauen – und 
Marktzugang.
 

👉 Chemie: 
Gefahrstoffkennzeichnungen (H- und P-Sätze nach CLP) müssen in Übersetzungen wortgetreu und konsistent wiedergegeben werden. Schon eine fehlerhafte Formulierung kann dazu führen, dass 
Produkte falsch gehandhabt werden – mit Risiken für Sicherheit, Umwelt und rechtliche Haftung.
 

👉 Lebensmittel: 
Falsch übersetzte Allergenhinweise oder irreführende Angaben zu Inhaltsstoffen bergen ernsthafte Gesundheitsrisiken. Auch kleine Unterschiede wie „mindestens haltbar bis“ vs. „verbrauchen bis“ 
machen einen großen Unterschied.
 

👉 Medizin: 
Bei Dosierungsangaben oder Warnhinweisen gibt es null 
Fehlertoleranz
. Ein Übersetzungsfehler kann direkt die 
Patientensicherheit
gefährden. 

Darum gilt: 
Verpackungstexte sind kein Nebenschauplatz. Sie sind kritische Schnittstellen zwischen Hersteller, Markt und Verbraucher
Und sie brauchen Übersetzer, die sowohl Sprache als auch 
Vorschriften und Branchenstandards beherrschen.
 

Nur so kommt Ihr Produkt ohne Probleme ans Ziel? – und wird 
überall richtig verstanden.
 

📌 Und Sie? 
Planen Sie, Verpackungstexte für neue Märkte übersetzen zu 
lassen? Wir beraten Sie gern, wie Ihre Inhalte rechtssicher und klar übertragen werden.